Module & Inhalte 2017

Inhalte zum Entwicklungslehrgang emotion_mind_balance Meister

Dieser Lehrgang führt zur Meisterschaft in der Verbindung von Emotion und Verstand.
Ausgebildet wird in 3 Schritten:

  1. Aufgabenstellung, finden eigener Lösungswege.
  2. Theorie.
  3. Verbinden der eigenen Erfahrungen mit der Theorie mit praktischer Anwendung. Dies führt zu neunen wertvollen Erfahrungen.

Durch diese Vorgangsweise gelangen sie Schritt für Schritt näher zu Ihrem Kern. Dies steigert im gleichen Maß den Sinn im Tun.

Modul 1: Basis 

 Schwerpunkt: Entwicklungsstufen

  • Was verstehen wir unter Entwicklungsstufen
  • Herleitung des Modells von Werner Tiki Küstenmacher
  • Methoden zur Sensibilisierung

Modul 2: Grundlagen

Schwerpunkt: Der Integrale Ansatz

  • Was könnte man darunter verstehen?
  • Die Herleitung nach Ken Wilber
  • Den Integralen Ansatz bewusst wahrnehmen
  • Tools die den Zugang zum Verstand und zu den Emotionen fördern und ausbauen

Modul 3: Weitere Dimensionen

Schwerpunkt: Die Dimension Zeit

  • Was ist Zeit?
  • Welche Zeitmodelle gibt es?
  • Wie verbinden wir den Alltag mit der Zeit?
  • Tools: Das Spiel mit der Zeit

Modul 4: Weitere Welten

Schwerpunkt: Schöpferkraft

  • Was verstehen wir darunter?
  • Begriffserklärung und der geistige Hintergrund.
  • Die Schöpferkraft real erfahren.
  • Tools die das Bewusstsein im Sinn der Schöpferkraft trainieren.

Modul 5: Die Meisterschaft

Schwerpunkt: Verbindung

  • Verbinden und integrieren sämtlicher Theorien und Ansätze.
  • Konrete Standortbestimmung
  • Hilfsmittel um das Level zu halten.

Persönliches Abschlussgespräch mit Matthias Florian

Flo KopfInfoabende

Informieren Sie sich bei uns persönlich über die Ausbildung. Termine werden hier bekannt gegeben:

Gerne auch im persönlichen Gespräch, immer kostenfrei und unverbindlich. Melden Sie sich einfach direkt an, +43 664 4010 933, Danke!

Matthias Florian

Matthias Florian, Florians Geld&WertCoaching

Ausbildungsleiter und Referent bei allen Modulen

Begleitend:

Während des Lehrgangs

  • Peergrouparbeit (in Kleingruppen)
  • Supervision (mit Matthias Florian)

Hier finden Sie weitere Informationen: