Geschichte & Hintergrund von Florians
2007/2008
Im Jahr 2007 haben Verena Florian und von Matthias Florian ihre beruflichen Stärken und Fähigkeiten gebündelt. Im Sommer 2008 begannen sie mit der Gründung von „Florians Geldcoaching“ den deutschsprachigen Raum zu erobern. Matthias Florian zählt lt. Medienberichten zu den Pionieren der Geldcoachingszene.
Verena Florian trug als Historikerin und mit ihren beruflichen Erfahrungen bei Investoren und in der Finanzszene dazu bei, den wissenschaftlichen Hintergrund für die Theorien und Praktiken von Matthias Florian zu liefern.
Matthias Florian hat neben seinen Erfahrungen in der Architektur und in der Finanzbrache als Vorstandsvorsitzender einer Waldorfschule besonders die Kompetenz der Anthroposophie eingebracht. Der „Nationalökonomische Kurs“ von Rudolf Steiner gilt neben zahlreichen Ausbildungen als Systemischer Coach, Aufstellungsarbeit und vielem mer als Basis von Florian s.
2009
Mit den Coachingprozessen hat Matthias Florian die „money_mind_balance“ – Methode entwickelt. Diese galt ab sofort als Basis für die standardisierten Geldcoachingprozesse.
2012
Die erste Ausbildung zur/zum Geldcoach fand in Wien statt. Bis 2016 haben in Summe 11 Lehrgänge in Wien, Graz, Steyr, Welgersdorf und in Leverkusen (D) stattgefunden.
2013
Erweiterung im Namen weist darauf hin, dass es um den Wert geht: Florian s Geld&WertCoaching, neues Logo.
Gründung von Florians Lizenzsystem: Erste Partner*innen schliessen sich den Florians an.
2015
Erweiterung zu Florian s 2.0, Der Integrale Ansatz von Ken Wilber, mit dessen Werk sich die Florians intensiv beschäftigen, erschliesst neue Dimensionen. Erweiterung des Namens zu Florian s Geld.Wert.Sinn.
Weiterentwicklung des Lizenzsystems in www.geldwertsinn.com Kooperatonspartnersystem.
2016
Der erste Entwicklungslehrgang findet in Wien statt.
Schwerpunkt: Bewusstseinsstufen, der integrale Ansatz, das Thema Zeit
Florians 1.0
„money_mind_balance“ Methode
philosophischer Hintergrund:
Anthroposophie
Der „Nationalökonomische Kurs“ von Rudolf Steiner
Florians 2.0
„emotion_mind_balance“ Methode
philosophischer Hintergrund:
Integraler Ansatz
Ken Wilber