Arbeitsthemen
Über die Jahre haben wir uns mit verschiedenen Themen intensiv beschäftigt: Das Tabu-Thema Geld. Der Wert, unser Selbstwert. Der Sinn unserer Arbeit. Manche Themen begleiten uns schon sehr lange und erfahren eine weitere Vertiefung, wie zB. der Integrale Ansatz. Andere Themen erscheinen neu auf unserem Horizont (oder liegen schon länger in unserer Schublade bzw. im Hirnkastl) und werden dann eine gewisse Zeit besonders intensiv von uns bearbeitet. So beschäftigt sich Verena Florian intensiv mit der Position von Frauen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft. Alle diese Bereiche fließen in unsere tägliche Arbeit mit Menschen ein. Aus manchen entstehen sogar neue Veranstaltungen, wie Seminare oder Ausbildungen. Hier wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick bieten, was es alles in unserem Universum zu entdecken gibt.
Die Parität zwischen Frauen und Männern in Führungspositionen.
Es ist vielfach bewiesen, dass gemischte Teams von Frauen und Männern wesentlich effektiver und erfolgreicher arbeiten. Die Ethikerin Carol Gilligan hat auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie festgestellt, dass Teams, bei denen die weiblichen Verhaltenszüge (Beziehung, Interaktion, Verantwortung) und die männlichen Verhalten (Regeln, Rechte, Pflichten) bei Entscheidungen und Strategien den reinen Männer -, oder Frauenteams überlegen sind.
Besonders in Führungskreisen sollte die Zusammenstellung der Teams ausgewogen sein. Dies gilt vor allem für Geschäftsführungen, Vorstände und Aufsichtsräte und in der Politik. Angesichts des Wandels in unserer Zeit braucht es jetzt die besten Teams, um die großen Herausforderungen in unserer Welt zu meistern.
Genau hier sind wir Florians mit den integralen Methoden gefordert:
Mit Methoden, die als Basis die vier Quadranten von Ken Wilber haben, führen wir Menschen zu ihrer ureigenen Essenz. Im nächsten Schritt geht es darum, den Mut aufzubringen, um diese Essenz im Alltag, in der Arbeit, im Team einzubringen und umzusetzen. Denn dazu braucht es generell „neue“ Frauen und „neue“ Männer, die ihre persönlichen Talente und Fähigkeiten einbringen, authentisch sind und sich in der Arbeit wunderbar ergänzen.
Nur wenn beide Seiten vom Nutzen der Kooperation der Geschlechter überzeugt sind und bewusst auf die Parität achten, werden gemischte Teams beachtliche Erfolge erzielen.